Direkt zum Seiteninhalt

Wartenberg und Umgebung - Ferienwohnung Wartenberg

Menü überspringen
Menü überspringen

Wartenberg und Umgebung

Wartenberg allgemein:
Wartenberg ist eine Gemeinde im Landkreis Erding in Bayern, Deutschland. Die Gemeinde liegt in der Nähe von Landshut und etwa 50 Kilometer nordöstlich von München. Hier sind einige interessante Informationen über Wartenberg:
  1. Lage und Landschaft: Wartenberg liegt in der wunderschönen Landschaft Oberbayerns, eingebettet zwischen sanften Hügeln und malerischen Flusslandschaften. Die Region bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten im Freien, darunter Wandern, Radfahren und Wassersport.
  2. Geschichte: Die Geschichte von Wartenberg reicht weit zurück. Die erste urkundliche Erwähnung datiert aus dem Jahr 776 n. Chr. Die Gemeinde hat daher eine reiche Geschichte und zahlreiche historische Gebäude und Denkmäler.
    Mittelalter
    Um 1105 gelangten die Wittelsbacher Pfalzgrafen in Besitz verschiedener Güter und Ländereien an Strogn und Sempt und errichteten an der Stelle einer wohl schon im 10. oder 11. Jahrhundert bestehenden Befestigungsanlage um 1116/17 eine Burg am „monte Wartenberc“. Dadurch wurde Wartenberg ein bedeutender Zentralort für die Wittelsbacher Besitzungen im Erdinger Raum. Zeitweise benannten sich die Wittelsbacher auch nach ihrem Wartenberger Sitz.
    Der zu Beginn des 13. Jahrhunderts noch als „Dorf“ bezeichnete Ort erhielt vermutlich bereits 1290, sicher jedoch mit der belegten Bestätigung 1329 das Marktrecht. Im 14. Jahrhundert verlor die Burg Wartenberg zunehmend ihre militärische Notwendigkeit und wurde um 1370 abgetragen; heute kann man auf dem Nikolaiberg die mittelalterliche St. Nikolaus-Kapelle besuchen. Wegen der waldreichen, schönen Gegend kamen die Wittelsbacher nach wie vor gerne nach Wartenberg und errichteten unweit der ehemaligen Burganlage ein Jagdhaus (urkundlich erwähnt 1409) am Nikolaiberg. Es steht als ältestes profanes Gebäude noch an der ursprünglichen Stelle und wurde bis heute verschiedentlich genutzt (Firmensitz, Schulhaus, Künstlerhaus).
    Ab 16. Jahrhundert
    Ferdinand von Bayern, der nachgeborene Sohn des Herzogs Albrecht V. heiratete am 26. Dezember 1588, gegen den Widerstand seiner Familie, in morganatischer Ehe Maria von Pettenbeck, die 15-jährige Tochter des Haager Landrichters Georg von Pettenbeck. Wegen des niedrigen Adelsstands seiner Frau, der von den Hausgesetzen nicht als ebenbürtig anerkannt wurde, entsagte Ferdinand für sich und seine Nachkommen auf die bayerische Thronfolge, erhielt jedoch Schloss und Gut Wartenberg, jährliche Apanagezahlungen, zwei Rittergüter, sowie die vertragliche Zubilligung der Sukzession in Bayern bei einem eventuellen Aussterben der Nachkommen seines älteren Bruders Wilhelm V. Dieser schenkte dem Paar bei der Hochzeit zusätzlich die Grafschaft Haag, wo die Braut herstammte. 1602 erhob er die Kinder zu Gräfinnen und Grafen von Wartenberg. Jene Seitenlinie der Wittelsbacher, auch die sogenannte „Ferdinandinische Linie“ genannt, erlosch 1736 im Mannesstamm, sonst hätte sie 1777, beim Aussterben der bayerischen Wittelsbacher – neben den pfälzischen Familienzweigen Sulzbach bzw. Zweibrücken, wovon alle heutigen Wittelsbacher abstammen – einen Rechtsanspruch auf die Nachfolge gehabt.
  3. Sehenswürdigkeiten:
    Die Pfarrkirche Mariä Geburt wurde 1719–23 von Anton Kogler erbaut, der Turm wurde 1763 von Johann Baptist Lethner aufgestockt.
    Auf dem Nikolaiberg steht die ehemalige spätromanische Burgkapelle (herrliche Aussicht)
    Das ehemalige Wittelsbacher Jagdhaus
    Der Marktplatz mit Mariensäule
    die Friedhofskapelle aus dem 15. Jahrhundert wurde im 17. Jahrhundert innen umgebaut.
    Die Filialkirche St. Ulrich in Pesenlern ist kleiner romanischer Bau vom Ende des 12. Jahrhunderts.
  4. Kultur und Tradition: Wartenberg und die umliegenden Dörfer pflegen bis heute ihre bayerische Tradition und Kultur. Es gibt regelmäßige Veranstaltungen wie Volksfeste, Kirchweihen und Märkte, bei denen Besucher die bayerische Lebensart kennenlernen können.
  5. Natur und Erholung: Die Umgebung von Wartenberg ist von einer idyllischen Natur geprägt. Es gibt zahlreiche Wander- und Radwege, die durch Wälder, entlang von Flüssen und durch malerische Dörfer führen. Auch der Besuch von nahegelegenen Seen wie dem Wörther See oder dem Isarstausee bei Landshut bietet Möglichkeiten zur Erholung und Entspannung.
Insgesamt ist Wartenberg ein charmantes bayerisches Dorf, das Geschichte, Kultur und Natur harmonisch miteinander verbindet und Besuchern eine Vielzahl von Erlebnissen bietet.

Sportliches in Wartenberg:
In Wartenberg, Bayern, gibt es verschiedene Möglichkeiten für Sportaktivitäten, sowohl im Freien als auch in geschlossenen Räumen. Hier sind einige Sportarten, die in der Region beliebt sind:
  1. Wandern und Radfahren: Die malerische Landschaft rund um Wartenberg eignet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren. Es gibt gut markierte Wanderwege und Radstrecken, die durch Wälder, entlang von Flüssen und durch idyllische Dörfer führen.
  2. Wassersport: In der Nähe von Wartenberg gibt es mehrere Seen, die sich ideal zum Schwimmen, Segeln, Windsurfen und Angeln eignen. Der nahegelegene Isarstausee bei Landshut ist besonders beliebt für Wassersportaktivitäten.
  3. Golf: Für Golfliebhaber gibt es in der Umgebung von Wartenberg mehrere Golfplätze, die landschaftlich reizvoll gelegen sind und eine entspannte Runde Golf ermöglichen.
  4. Tennis: In und um Wartenberg gibt es Tennisplätze, auf denen Besucher Tennis spielen können. Einige Hotels oder Sportvereine bieten auch Tennisstunden oder -kurse an.
  5. Fußball und andere Mannschaftssportarten: Fußball ist in Bayern äußerst beliebt, und Wartenberg ist keine Ausnahme. Es gibt lokale Fußballvereine und Sportplätze, auf denen Spiele und Turniere stattfinden. Darüber hinaus werden auch andere Mannschaftssportarten wie Volleyball, Basketball und Handball in der Region gespielt.
  6. Fitness und Wellness: Einige Fitnessstudios und Wellnesszentren in der Umgebung bieten eine Vielzahl von Fitnesskursen, Yoga, Pilates und Wellnessanwendungen an, um körperliche Fitness und Entspannung zu fördern. Ein beliebtes Thermalbad in der Region ist beispielsweise die Therme Erding, die eine Vielzahl von Thermalbecken, Saunen, Wellness-Anwendungen und Entspannungsbereichen bietet. Die Therme Erding ist etwa 15 Kilometer von Wartenberg entfernt und ist eine der größten Thermalbäder Europas.
Diese Sportmöglichkeiten machen Wartenberg zu einem attraktiven Ziel für Sportler und Outdoor-Enthusiasten, die die Natur genießen und gleichzeitig aktiv sein möchten.
Zurück zum Seiteninhalt